1’500 Teilnehmende gemeinsam für eine saubere Schweiz
09-20-2025
Crissier, 20. September 2025 – Am Clean-Up-Day der IGSU hat sich McDonald’s erneut schweizweit für saubere Strassen, Plätze und Parks stark gemacht. Über 1’500 Mitarbeitende, Lizenznehmende, Gäste und Partner sammelten in 17 grossen Städten sowie bei zahlreichen lokalen Aufräumaktionen Abfall ein. Insgesamt wurde eine Strecke von 96'000 Metern gesäubert – das entspricht der Distanz von Bern bis Lausanne.
«Nachhaltigkeit lebt vom Mitmachen – und zwar draussen, wo wir unterwegs sind. Auch am Clean-Up-Day packen wir gemeinsam an und setzen ein sichtbares Zeichen gegen Littering», sagt Heinz Hänni, Umweltmanager von McDonald’s Schweiz. «Dieses Jahr haben wir erneut gezeigt, wie stark unser Engagement ist – nicht nur an einem Tag, sondern das ganze Jahr über.»
Starkes Engagement auf allen Ebenen
Das Managementteam unter der Leitung von Lara Skripitsky unterstützte die Aktion vor Ort in 17 Städten – Seite an Seite mit den lokalen Lizenznehmenden und ihren Teams, Gästen und Partnern. Begleitet wurden die schweizweiten Aufräumaktionen von Gemeinden, Vertreterinnen und Vertretern der Behörden sowie Jugend- und Sportvereine. Auch die Schweizer Sporthilfe machte mit Nachwuchstalenten mit.
Über 180 McDonald’s-Restaurants am Start
Insgesamt beteiligten sich fast alle der über 180 McDonald’s-Restaurants in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Auch langjährige Partner wie Bell, Coca-Cola, Eisberg, Frigemo, Fortisa, HAVI Logistics und Ospelt standen tatkräftig an der Seite von McDonald’s. Zusätzlich fanden am Wochenende des Clean-Up-Days oder an anderen Tagen 26 weitere McDonald’s-Aufräumaktionen auf lokaler Ebene statt – initiiert und umgesetzt von allen der über 40 engagierten Lizenznehmerinnen und Lizenznehmern.
Einsatz das ganze Jahr hindurch
Der Clean-Up-Day ist der sichtbare Höhepunkt eines Engagements, welches das ganze Jahr über gelebt wird: Jährlich investiert McDonald’s rund 90’000 Arbeitsstunden in Aufräumtouren rund um ihre Standorte – auch dort, wo der Abfall nicht von McDonald’s-Gästen stammt. Ergänzend stellen die Teams freiwillig zusätzliche Abfalleimer auf und arbeiten aktiv mit Gemeinden zusammen, um nachhaltige Lösungen gegen Littering zu entwickeln.
Fortschritt bei Verpackungen
Heute bestehen 97 Prozent der Serviceverpackungen von McDonald’s Schweiz aus Papier und Karton – nahezu komplett plastikfrei. Bereits seit 1991 betreibt McDonald’s ein eigenes Recyclingsystem – so wird etwa aus organischen Küchenabfällen Biogas und aus Altfrittieröl Biodiesel gewonnen.
Offizielle Partnerin der IGSU
McDonald’s ist seit vielen Jahren Partnerin der IGSU, dem nationalen Kompetenzzentrum gegen Littering. Die IGSU sensibilisiert seit 2007 mit Informationskampagnen, Schulprojekten und dem nationalen Clean-Up-Day gegen Littering. Jährlich beteiligen sich Tausende von Schulklassen, Vereinen und Unternehmen an dieser Aktion. Mehr Informationen: www.igsu.ch
Bild 1: McDonald's_Clean-Up-Day 2025_Basel
Bild 2: McDonald's_Clean-Up-Day 2025_Bern
Bild 3: McDonald's_Clean-Up-Day 2025_Chur
Bild 4: McDonald's_Clean-Up-Day 2025_Luzern
Bild 5: McDonald's_Clean-Up-Day 2025_Solothurn
Bild 6: McDonald's_Clean-Up-Day 2025_St.Gallen
Bild 7: McDonald's_Clean-Up-Day 2025_Winterthur
Bild 8: McDonald's_Clean-Up-Day 2025_Zürich
Bild 9: McDonald's_Clean-Up-Day 2025_Bulle
Bild 10: McDonald's_Clean-Up-Day 2025_Delémont
Bild 11: McDonald's_Clean-Up-Day 2025_Genf
Bild 12: McDonald's_Clean-Up-Day 2025_Lausanne
Bild 13: McDonald's_Clean-Up-Day 2025_Morges
Bild 14: McDonald's_Clean-Up-Day 2025_Nyon
Bild 15: McDonald's_Clean-Up-Day 2025_Neuenburg