Datenschutzinformationen
für das Gewinnspiel SUPERBLOOM - Instagram Gewinnspiel
Im Zeitraum vom 31.08.2023 bis 31.08.2023 veranstalten wir, die McDonald's Deutschland LLC, das Gewinnspiel SUPERBLOOM - Instagram Gewinnspiel. Es gelten die Teilnahmebedingungen.
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Anforderungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Im Folgenden erhältst du Informationen zu uns und unserem Datenschutzbeauftragten. Außerdem möchten wir dir einen Überblick über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten sowie deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung geben.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
McDonald's Deutschland LLC
Drygalski-Allee 51, 81477 München, Deutschland
Kontakt: service@mcdonalds.de
Wir erreichst du unseren Datenschutzbeauftragten?
McDonald's Deutschland LLC
- Datenschutzbeauftragter -
Drygalski-Allee 51, 81477 München, Deutschland
Datenschutz@de.mcd.com
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und woher stammen die Daten?
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels SUPERBLOOM - Instagram Gewinnspiel bei McDonald’s® verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten, die wir zur Ermittlung der Gewinnspielteilnehmer und zur Auskehr von Gewinnen erfragen:
- Vor- und Nachname des Gewinners und seiner Begleitung(en)
- Benutzername bei Instagram
- Profilbild bei Instagram
- E-Mailadresse des Gewinners und seiner Begleitungen
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Durchführung des Gewinnspiels und Auskehr der Gewinne
Sowohl Instagram-Benutzername und Profilbild, als auch die Vor- und Nachnamen der Gewinner inkl. Begleitungen werden lediglich zur Auslosung und Distribution der Preise verwendet. Die E-Mailadressen werden zur Zusendung einer Bestätigungsmail verwendet.
Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, musst du auf unsere Gewinnspiel-Story auf Instagram mit dem Text "#SUPERBLOOM" reagieren und somit eine Direktnachricht schicken. Im Anschluss wird aus allen Teilnehmer:innen, die eine Nachricht mit dem entsprechenden Hashtag geschickt haben, zufällig ausgewählt, wer gewinnt. Die Gewinner werden dann per Direktnachricht auf Instagram benachrichtigt und müssen sich im Anschluss bis zum 01.09.23 um spätestens 14:00 Uhr mit den Vor- und Nachnamen des Gewinners und seiner Begleitung(en) zurückmelden. Danach kommen die Namen auf die Gästeliste beim SUPERBLOOM.
Am 01.09.2023 wird unter allen teilnahmeberechtigten Teilnehmenden der/die Gewinner:innen ausgelost.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten zu den oben genannten Zwecken ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DS-GVO (Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen).
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Wir speichern die im Zusammenhang mit der Durchführung der Gewinnauskehr anfallenden Daten außerdem zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO (Erforderlichkeit zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortli-chen oder eines Dritten, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz perso-nenbezogener Daten erfordern, überwiegen).
Unser berechtigtes Interesse ist die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Wir speichern die im Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels und der Gewinnauskehr anfallenden Daten außerdem zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten.
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DS-GVO (Erforderlichkeit zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt).
Bist du zur Bereitstellung der Daten verpflichtet und welche Folgen hätte die Nichtbereitstellung?
Du bist nicht dazu verpflichtet, uns deine Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.
Die Bereitstellung deiner Daten, die wir von dir erhalten, ist jedoch erforderlich, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können.
Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
Die Auslosung von Gewinnen unter den Gewinnspiel-Teilnehmern erfolgt nach Maßgabe der Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen durch Losverfahren nach dem Zufallsprinzip. Dieses Losverfahren findet automatisiert ohne menschliches Eingreifen statt.
Wir nehmen auf Grundlage deiner personenbezogenen Daten sonst keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 Absatz 1 und 4 DS-GVO vor. Das bedeutet, dass wir auf Grundlage deiner personenbezogenen Daten keine Entscheidungen treffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung deiner Daten beruhen und die rechtliche Wirkung für dich entfalten oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Wer erhält zu welchem Zweck welche personenbezogenen Daten von uns?
Dienstleister
Wir setzen folgende Dienstleister ein, die deine personenbezogenen Daten als sog. Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag und auf unsere Weisung verarbeiten:
- DDB München GmbH, Blumenstraße 28, 80331 München
- Coca-Cola GmbH, Stralauer Allee 4, 10245 Berlin
Übermitteln wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums?
Wir übermitteln Deine personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (sog. Drittländer).
Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur solange, wie es zur Erreichung der oben genannten Zwecke jeweils erforderlich ist.
Zur Gewinnauskehr speichern wir deine Daten, bis wir den Gewinn vollständig an dich ausgekehrt haben.
Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen speichern wir deine Daten über diesen Zeitraum hinaus noch für eine Dauer von drei Jahren ab Schluss des Jahres, in dem wir das Gewinnspiel beendet bzw. wir die Gewinnauskehr abgeschlossen haben.
Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern wir deine Daten außerdem für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewah-rungsfristen. Für handels- und steuerrechtlich relevante Unterlagen gelten typischerweise gesetzliche Aufbewahrungsfristen von sechs oder zehn Jahren (§ 147 Abgabenordnung (AO), § 257 Handelsgesetzbuch (HGB)).
Welche Rechte hast du in Bezug auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten?
Recht auf Widerspruch aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben (Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO)
Als betroffene Person hast du gemäß Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Im Fall eines Widerspruchs verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten als betroffene Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Als betroffene Person hast du in Bezug auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten außerdem folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Artikel 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DS-GVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DS-GVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DS-GVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DS-GVO)
Nähere Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung und deinen Rechten in Bezug auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten findest du in der online erhältlichen Informationsbroschüre des Bundesbeauftragten für den Daten-schutz und die Informationsfreiheit (BfDI).