Ein Landwirt prüft das Getreide auf dem Feld

Unsere Zutaten

Wir beziehen rund 60 Prozent unserer Rohwaren aus Deutschland. Trotz schwankender Rohwarenpreise und einer abnehmenden Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland ist es unter ökonomischen Aspekten und im Hinblick auf die Sicherstellung der Warenverfügbarkeit sinnvoll, diese Herkunftsquote zu sichern. Ein möglichst inländischer Einkauf zahlt sich zudem positiv auf die Frische der Zutaten aus und hält Transportwege so kurz wie möglich. Zudem lassen sich Veränderungen in Richtung nachhaltigerer Anbau- und Aufzuchtmethoden innerhalb solcher Einkaufsstrukturen besser vorantreiben. Und nicht zuletzt spielt die Frage nach der Herkunft unserer Rohwaren für viele unserer Gäste eine wichtige Rolle.

Doch woher genau kommen unsere Rohwaren?

Das für unsere Burger verwendete Rindfleisch kommt zu 98 Prozent und die Milch für unsere Shakes und Caféspezialitäten zu 99 Prozent aus Deutschland. Die für unsere Pommes Frites verwendeten Kartoffeln stammen überwiegend aus der niedersächsischen Hildesheimer Börde. In unserem Nachhaltigkeitsbericht zeigen wir transparent, woher genau alle für uns verarbeiteten Rohwaren stammen.

Saisonaler Einkauf

Rohwaren wie Salat und Tomaten können nicht lange gelagert werden. Je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen muss auf unterschiedliche Anbaugebiete zurückgegriffen werden. McDonald’s Deutschland verwendet ausschließlich Salat aus Freilandanbau, weshalb jeweils in den Regionen mit den saisonal besten Anbaubedingungen eingekauft wird. Alle Salate stammen aus Vertragsanbau. In den Wintermonaten – von Anfang November bis Ende April – muss auf Lieferanten außerhalb Europas zurückgegriffen werden.

Ohne Gentechnik

Ganz egal, wo sie herkommen: Wir verwenden keinerlei gentechnisch veränderte Zutaten bei der Herstellung unserer Produkte.

Etablierte Gütesiegel

Um die Einhaltung wichtiger ökologischer und sozialer Anforderungen sicherzustellen, setzen wir insbesondere bei Rohwaren, die wir von außerhalb Europas beziehen, auf etablierte Gütesiegel. Wir möchten einen bewussten Genuss unserer Produkte ermöglichen. Im Folgenden haben wir alle wichtigen Informationen zu Gütesiegeln, die wir bei McDonald’s einsetzen, zusammengestellt.

MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei

MSC

Seit Oktober 2011 stammen 100 Prozent des in Deutschland für den Filet-o-Fish verwendeten Fischs aus nachhaltiger Fischerei, zertifiziert nach dem Marine Stewardship Council (MSC) Standard. Der MSC ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die ein Siegel für Fisch aus nachhaltiger Fischerei vergibt. Ziel ist es, die weltweite Überfischung der Meere zu verringern (Zertifizierungsnummer MSC-C-53228).

asc-zertifiziert-Siegel für verantwortungsvolle Fischzucht

ASC

Die im Rahmen von Aktionen angebotenen Meeresfrüchte stammen zu 100 Prozent aus verantwortungsvoll betriebener Aquakultur, zertifiziert nach dem Aquaculture Stewardship Council (ASC) Standard. Das vom WWF mitbegründete Label kennzeichnet Meeresfrüchtefarmen, die umweltverträglich wirtschaften, ihren Mitarbeitern einen guten und sicheren Arbeitsplatz bieten und Rücksicht auf die umliegenden Gemeinden nehmen (Zertifizierungsnummer ASC-C-00775).

Bioprodukte

Das Bio-Siegel kennzeichnet Erzeugnisse aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft, die nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau hergestellt, verarbeitet, gelagert und gekennzeichnet wurden. Unsere Bio-Produkte (Bio Apfeltüte und Bio Schorle) werden größtenteils im Happy Meal verkauft.

Rainforest Alliance Certified Siegel

Rainforest Alliance Certified™

Bei unseren Kaffeespezialitäten setzen wir auf den grünen Frosch. Seit 2008 verwenden wir für unseren koffeinhaltigen Kaffee zu 100 Prozent Kaffeebohnen, die von Rainforest-Alliance-zertifizierten Farmen stammen. Seit Juli 2017 ist das auch für unseren entkoffeinierten Kaffee der Fall. Das Siegel „Rainforest Alliance Certified™" wird an Farmen vergeben, die strenge Standards für eine nachhaltige Landwirtschaft erfüllen.

Fruchtprodukte im Happy Meal

Happy Meal® Produktübersicht

  

Als das Familienrestaurant Nummer 1 in Deutschland ist es uns wichtig, eine Möglichkeit zu bieten, dass Kinder eine Portion Frucht in ihren Tagesablauf integrieren. Deshalb enthält das Happy Meal seit 2014 neben Hauptspeise, Beilage und Getränk auch ein Fruchtprodukt. Wählen können die kleinen Gäste zwischen einer Bio Apfeltüte und Frucht-Quatsch, einem Fruchtpüree aus Äpfeln, Nektarinen und Erdbeeren, ohne Zusatz von Zucker, Aromen und Farb- oder Konservierungsstoffen.

Ein Traktor fährt über ein Salatfeld

     

Unsere Lieferanten

Eine McDonald's Mitarbeiterin begutachtet einen Teststreifen in der Küche

    

Qualität in der Lieferkette und im Restaurant

Das Change M Logo mit grünem Blatt im Hintergrund

    

Change M: Unser Nachhaltigkeits-Blog

You're leaving McDonalds.com

Select a delivery partner to continue
Please select a McDelivery partner
Delivery From
You are leaving McDonald’s to visit a site not hosted by McDonald’s. Please review the third-party’s privacy policy, accessibility policy, and terms. McDonald’s is not responsible for the content provided by third-party sites.