Weitgehender Verzicht auf Antibiotika
Ziel von McDonald’s Deutschland ist ein weitgehender Verzicht auf Antibiotika in der Tierhaltung. Wir begrüßen daher auch die Antibiotikaresistenzstrategie der Bundesregierung. Schon jetzt erhält kein für uns geschlachtetes Tier grundlos Antibiotika. Ziel ist es, kontinuierlich den Anteil an Herden zu steigern, die nicht mit Antibiotika behandelt werden. Maßnahmen wie Impfungen, ein gutes Farmmanagement und optimal ausgewogenes Futter helfen, die Tiere gesund zu erhalten.
Generell gilt: Wenn landwirtschaftliche Nutztiere aufgrund einer Erkrankung mit Tierarzneimitteln behandelt werden müssen, sind vor der weiteren Verarbeitung genau festgelegte Wartezeiten einzuhalten. Antibiotika dürfen nur durch einen approbierten Tierarzt abgegeben und eingesetzt werden. Über die Jahre hinweg konnten wir die eingesetzten Antibiotikamengen in der Geflügelhaltung deutlich senken. Seit 2018 ist der Einsatz von Reserveantibiotika und seit 2019 Colistin in der Hähnchenmast verboten. Damit wird bei uns kein Fleisch mehr von Hähnchen angeboten, die mit Reserveantibiotika behandelt wurden. Bei diesen handelt es sich um Antibiotikagruppen, die besondere Bedeutung für den Menschen haben.