Buns von Lieken
Unsere Alleskönner
Unsere Buns sind wahre Multitalente. Sie dürfen nicht brechen, bröseln oder durchweichen und sind daher besonders elastisch und haben eine feine Konsistenz. Außerdem wird durch ihr feines Aroma der Geschmack aller Burger-Zutaten perfekt unterstrichen.
Perfekte Optik
Das fertige Bun weißt keine Bläschen, Risse oder Unregelmäßigkeiten auf. Lediglich der kleine weiße Punkt auf der Unterseite des Buns ist erlaubt. Er stammt von der Luftansammlung am Boden der Backform während des Gärprozesses und lässt sich produktionsbedingt nicht verhindern.


Exakt berechnet
Jedes Bun muss dem anderen gleichen, damit es in den Restaurants optimal zu euren Burgern verarbeitet werden kann. So ist unter anderem ihre Höhe genau festgelegt, damit sie im Toaster optimal geröstet werden.
Ganz dicht
Beim Toasten karamellisiert der Zucker im Bun und verschließt die Poren an den Schnittflächen. Die Saucen können daher nicht in den Teig eindringen.


Die Elite unter dem Weizen
Als Grundlage für den geschmeidigen und makellosen Bun-Teig verwendet Lieken Weizen der höchsten Qualitätsstufe, den sogenannten Elite-Weizen.
Weißes Gold
Das Mehl erhält Lieken aus einer der modernsten Mühlen Europas: der Willa-Mühle im niederbayerischen Johanniskirchen.


Die Qualität im Blick
Die Mehl-Produktion erfolgt komplett automatisiert und ist elektronisch mit Lieken verbunden, sodass Lieken stets die wichtigsten Informationen zur Qualität und Beschaffenheit des jeweiligen Mehls erhält. Auf diese Weise kann Lieken die Produktion genau an die Mehlqualität anpassen.
Super-Sesam
Einige unsere Buns werden mit Sesamkörner veredelt. Dabei handelt es sich um ganz besonderen Sesam, der nur wenig Öl enthält. Dadurch rutschen sie nicht vom Bun und schwarz werden sie auch nicht beim Backen. Auf unseren Big Mac Buns finden sich übrigens ca. 400 Sesamkörner.
Buns von Lieken
Unsere Alleskönner
Unsere Buns sind wahre Multitalente. Sie dürfen nicht brechen, bröseln oder durchweichen und sind daher besonders elastisch und haben eine feine Konsistenz. Außerdem wird durch ihr feines Aroma der Geschmack aller Burger-Zutaten perfekt unterstrichen.
Perfekte Optik
Das fertige Bun weißt keine Bläschen, Risse oder Unregelmäßigkeiten auf. Lediglich der kleine weiße Punkt auf der Unterseite des Buns ist erlaubt. Er stammt von der Luftansammlung am Boden der Backform während des Gärprozesses und lässt sich produktionsbedingt nicht verhindern.


Exakt berechnet
Jedes Bun muss dem anderen gleichen, damit es in den Restaurants optimal zu euren Burgern verarbeitet werden kann. So ist unter anderem ihre Höhe genau festgelegt, damit sie im Toaster optimal geröstet werden.
Ganz dicht
Beim Toasten karamellisiert der Zucker im Bun und verschließt die Poren an den Schnittflächen. Die Saucen können daher nicht in den Teig eindringen.


Die Elite unter dem Weizen
Als Grundlage für den geschmeidigen und makellosen Bun-Teig verwendet Lieken Weizen der höchsten Qualitätsstufe, den sogenannten Elite-Weizen.
Weißes Gold
Das Mehl erhält Lieken aus einer der modernsten Mühlen Europas: der Willa-Mühle im niederbayerischen Johanniskirchen.


Die Qualität im Blick
Die Mehl-Produktion erfolgt komplett automatisiert und ist elektronisch mit Lieken verbunden, sodass Lieken stets die wichtigsten Informationen zur Qualität und Beschaffenheit des jeweiligen Mehls erhält. Auf diese Weise kann Lieken die Produktion genau an die Mehlqualität anpassen.
Super-Sesam
Einige unsere Buns werden mit Sesamkörner veredelt. Dabei handelt es sich um ganz besonderen Sesam, der nur wenig Öl enthält. Dadurch rutschen sie nicht vom Bun und schwarz werden sie auch nicht beim Backen. Auf unseren Big Mac Buns finden sich übrigens ca. 400 Sesamkörner.



