Unsere Lieferanten

Nachhaltigkeit bei unseren Lieferantpartnern

Hinter McDonald’s stehen viele lokale, nationale und internationale Lieferanten, die genau den gleichen Anspruch haben wie wir: ein hohes Verständnis für Qualität und den Wunsch nach kontinuierlicher Verbesserung.

Dazu kommt: Der Großteil der durch unser Geschäft verursachten CO2-Emissionen entsteht bei der Erzeugung unserer Rohwaren in der Landwirtschaft und der anschließenden Lebensmittelverarbeitung. Bereits 2013 haben wir ein Nachhaltigkeitsforum mit unseren größten Food- und Non-Food-Lieferant:innen initiiert, um gemeinsam einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess für eine nachhaltigere Erzeugung und Verarbeitung unserer Rohwaren anzustoßen. Im September 2015 haben wir diese Runde in eine feste Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit überführt. Sie ist an das McDonald’s Germany Supplier Council angegliedert, eine bereits seit vielen Jahren bestehende erfolgreiche Plattform unserer wichtigsten Lieferant:innen. Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Wertschöpfungskette nachhaltiger zu gestalten.

Langfristige Beziehungen und hohe Standards

Mit rund 40 Lieferantpartnern arbeiten wir seit über 20 Jahren zusammen, darunter sind zahlreiche bekannte Markenhersteller, wie zum Beispiel Develey, Agrarfrost, Quality Bakers/Partner of Lieken, oder Hochland. Zukunftsfähige und erfolgreiche Veränderungen können nur in enger Zusammenarbeit mit allen entlang der Wertschöpfungskette involvierten Partnern umgesetzt werden.

In jeder direkten Lieferbeziehung mit McDonald’s müssen die Vorgaben des „Supply Chain Human Rights Compliance Program“ (ehemals „Supplier Workplace Accountability Program“) der McDonald’s Corporation eingehalten werden. Dieses beinhaltet auch den „Supplier Code of Conduct“ (Verhaltenskodex für Lieferanten), der für alle unsere Lieferpartner gilt. Er gibt vor, dass die Lieferanten die darin festgelegten Standards erfüllen und die Grundsätze zur Förderung des Engagements von McDonald's für alle Aspekte der Nachhaltigkeit, einschließlich der Achtung der Menschenrechte, beachten.

Das „Supply Chain Human Rights Compliance Program“ beinhaltet einen Prozess, mit dem McDonald's die Einhaltung des Verhaltenskodex durch seine Lieferanten überprüft, um faire und ethische Arbeitsplatzstandards entlang unserer gesamten Lieferkette sicherzustellen.

Zusätzlich zur Einhaltung des Verhaltenskodex sind Lieferanten dafür verantwortlich, die McDonald’s-Standards und Leitlinien für Lieferanten am Arbeitsplatz (SWSGD) einzuhalten und die Standards für das Geschäftsverhalten für McDonald’s-Mitarbeiter zu kennen und zu unterstützen.

Agrarfrost Logo

Agrarfrost

Seit dem Start von McDonald’s in Deutschland gehören die Pommes Frites zu den Stars in unserem Sortiment. Dafür sorgen auch die Kartoffelexperten von Agrarfrost. Mit welcher Leidenschaft uns das Familienunternehmen seit vielen Jahren mit Kartoffelprodukten beliefert, siehst du hier.

Develey Logo

Develey

Big Mac®, Chicken McNuggets® oder Pommes Frites – ohne die passende Sauce geht es bei uns nicht. Seit mehr als einem halben Jahrhundert beliefert das Münchener Traditionsunternehmen Develey McDonald’s Deutschland mit Saucen, Dips, Ketchup, Mayonnaise und Salatdressing. Mehr zu der Erfolgsgeschichte im Zeichen des guten Geschmacks erfährst du hier.

Alex Olsen, bei Espersen zuständig für Nachhaltigkeit, vor dem Schiff Hermes

Espersen

Seit mehr als 5 Jahrzehnten bezieht McDonald’s Deutschland Fisch vom dänischen Unternehmen Espersen. Für unseren Partner im hohen Norden ist Fischverarbeitung viel mehr als nur ein Job. Warum? Das erfährst du hier.

Quality Bakers, Partner of Lieken Logo

Quality Bakers, Partner of Lieken

Unsere Burger verdienen nicht irgendein Brot. Deshalb sprechen wir auch nicht von Brötchen, sondern von Buns. Dabei verlässt sich McDonald’s seit über 40 Jahren auf den Backwarenhersteller Quality Bakers, Partner of Lieken (bis Mitte 2024 Lieken, dann Anpassung der Firmierung), als Hauptlieferanten für Brot. Quality Bakers, Partner of Lieken, hat die Technologie und das Know-how dafür vor vielen Jahren aus Amerika nach Deutschland geholt.

OSI Logo

OSI

Der Bezug von hochwertigen Rohwaren auf möglichst kurzen Wegen ist wichtig für McDonald’s. Seit 2024 kommt das für uns verarbeitete Rindfleisch zu 100 Prozent von deutschen Höfen und von Rindern, die zu 100 Prozent gemäß den Anforderungen des QS-Prüfsytems gehalten wurden. Die Tiere leben beispielsweise in Laufställen, in denen sie sich frei bewegen können. Grundsätzlich können jedoch alle Haltungsformen vertreten sein.

Segafredo Zanetti Logo

Segafredo

Ein Espresso als schneller Wachmacher am Morgen, ein Latte Macchiato ‚to go‘ oder ein Cappuccino zu einem netten Gespräch: Unsere McCafé®  Kaffee-Spezialitäten begleiten immer mehr Menschen durch den Tag. Studien zufolge zählt McCafé®  zu den beliebtesten Kaffeeketten in Deutschland. Und wir arbeiten gemeinsam mit unserem Lieferanten Segafredo kontinuierlich daran, dass das auch in Zukunft so bleibt.

Hochland Logo

Hochland

Was wäre unser Cheeseburger ohne das "Cheese"? Eben! Bei der Zusammenstellung unserer Burger spielen Käseprodukte eine entscheidende Rolle. Schon seit 1973 versorgt uns Hochland unter anderem mit der Cheddar-Schmelzkäsezubereitung, die Hamburger Royal Käse, Cheeseburger & Co so lecker macht. Das Allgäuer Familienunternehmen hat für uns nicht nur Rezepturen entwickelt, sondern auch eine Wundermaschine.

Auf einen Blick

Bild eines Barista in einem McCafé

Gewusst wie

Der Kaffee-Experte Segafredo beliefert McDonald’s mit zwei exklusiven Arabica-Mischungen. Das Rainforest Alliance-Zertifikat auf dem Kaffee steht für Nachhaltigkeit beim Anbau.

Piktogramm verschiedener Lieferanten von McDonald's

Fruchtwechsel: für mehr Biodiversität

Fruchtwechsel ist gängige Praxis in der Landwirtschaft. Das Besondere bei uns: Ein und der-/dieselbe Landwirt:in an ausgewählten Standorten baut im Anschluss an die Kar­toffel­ernte für unsere Pommes den Weizen für unsere Burger-Brötchen an.

Bild aus der Fischkultur Espersen

Zu 100 % aus nachhaltigem Fang

Espersen beliefert McDonald’s Restaurants mit den Patties des Filet-o-Fish®. Die Fische stammen, dem globalen McDonald’s Nachhaltigkeitsstandards entsprechend, ausschließlich aus nachhaltigem Wildfang und sind MSC-zertifiziert. 

Das könnte dich auch interessieren

Ein Landwirt prüft den Weizen auf dem Feld

     

Unsere Zutaten

Eine McDonald's Mitarbeiterin begutachtet einen Teststreifen in der Küche

    

Qualität in der Lieferkette und im Restaurant

Das Change M Logo mit grünem Blatt im Hintergrund

    

Change M: Unser Nachhaltigkeits-Blog

Bestellen war noch nie so einfach

Select a delivery partner to continue
Mit McDelivery